Montag, 21. Mai 2007

Langes Wochenende im Harz

Über Himmelfahrt stand mal wieder eine Ausfahrt an - jippi! Es sollte diesmal in den Harz gehen, und dort auf nen Campingplatz, damit das Zelt auch genutzt wird ;-)

Nach nem gemütlichen Vormittag in Göttingen haben wir uns auf den Weg gemacht, um einmal quer durch den Harz zu fahren. Das ist gar nicht so einfach, denn ich habe noch nie auf so kleiner Fläche so viele Umleitungen erlebt - aber wir haben den Campingplatz dann doch noch gefunden.

Am Freitag dann gings auf in Richtung Brocken (nachdem die Felsen in der Nähe vom Campingplatz am Vorabend sich untauglich präsentiert hatten), zum Ottofelsen zwischen Wernigerode und Elend (ja, der Ort heißt so - musste deswegen auch hier hin).

Das Links hier ist übrigens der Ottofelsen. Ich fand ihn ganz schön hoch - die Jungs haben dann auch entsprechend gebastelt, bis die Sicherung stand. Denn im Felsen an sich war nicht wirklich viel, wo man sich hätte sichern können.

Praktisch den ganzen Tag waren wir am Felsen, verschiedene Routen wurden getestet. Ich war fürs Fotografieren zuständig - daher gibts zum Glück auch keine Fotos davon, wie ich in der Wand häng bei meinem ersten Freiland-Kletterversuch. Und nein, es lag bestimmt auch nicht an den Schuhen, dass ich nicht höher als 3 Meter kam. An der anderen Route hab ichs dafür nach oben geschafft! Da seht ihr uns in Action:













Das war ganz schön anstrengend - und so hatten wir uns natürlich einen schönen Abend verdient... Grillen am Teich mit den letzten Sonnenstrahlen.


Sonntag, 13. Mai 2007

SVA-Jubiläum

Der SVA ist 100 Jahre alt! Und das sollte gefeiert werden bei einer Jubiläumsveranstaltung. Viel dazu sagen brauch ich nicht, denn das steht schon ganz gut auf der SVA-Jubiläumsseite.

Zwei Fotos von Sandra und Melli mit mir (wir drei waren die jüngsten Jubilare, die für 25 Jahre Mitgliedschaft geehrt wurden...) stellvertretend für einen netten Abend:

Montag, 7. Mai 2007

Regen in Berlin


Ich hätte ja nie gedacht, dass ich mich in Berlin so auf Regen freuen würde, wie sich das eigentlich für Arequipa gehört. Aber nach nem April praktisch ohne Regen, da fehlt er einem dann doch schon. Und gerade gestern habe ich noch im Radio gehört, dass wir sage und schreibe 44 Tage ohne Regen hier hatten! Das ist doch mehr als genug - heute ist es damit vorbei, und das musste gleich festgehalten werden. Hier also der Blick von meinem Balkon nach der historischen Dürreperiode (und ja, das da im Vordergrund sind erste Spuren meiner wachsenden Balkonpflanzen).

Sonntag, 6. Mai 2007

Überraschungs-Abschieds-Nachmittag

So, da für mich die nächsten Tage die letzten viventura-Tage sind, hat sich viBerlin was nettes ausgedacht zum Abschied. Ich musste pünktlich um 13 Uhr zum Schnabulieren im Büro sein - jaja, wenn das nicht schon auffällig nach was roch ;-)

Dann gings erstmal dank Auskunft zielsicher nach Köpenick, bis wir schließlich auf unseren Bootchen saßen:

Und dann gings auf dem Langensee (?) an der Regattastrecke vorbei bis in den Seddinsee, wo wir dann ankerten (nicht alle waren von unserem Ankerort begeistert):


Dann gabs leckeres Zeug vom Grill, der dank luftstarker viMembers funktionierte obwohl die Spiritus-Flasche noch herrlich in Jefes Autos verstaut war. Habt ihr toll gemacht! Bier hat natürlich auch nicht gefehlt, wäre ja fatal gewesen - bei dem Wetter und wenn das Büro schonmal nen halben Tag leersteht.

Danke schön ihr lieben für die tolle Idee - und sorry, dass ich nicht so richtig Spaß haben konnte, dabei bin ich doch sonst so selten krank :-( Aber das Büro hat ja jetzt nen Grill und der Sommer kommt erst!

-> weitere Fotos gibt es übrigens in der viventura-Fotogalerie...