Über das Osterwochende - und das war ja ganz schön lange, da muss man einfach wegfahren - waren Thorsten und ich im schönen Amsterdam. Hat zwar ne ganze Weile gedauert, bis wir das als Ziel festlegen konnten, dafür haben wir aber dann:
-> ein Zelt erstanden
-> nen Spirituskocher erstanden
-> nen Reiseführer erstanden
Das braucht man ja alles, wenn man schön vorbereitet sein möchte ;-)
Leider wars das aber dann schon mit Vorbereitung für mich - hat mich doch glatt in der Woche vor Ostern ne fette Angina erwischt, so dass ich zwei Tage im Bett lag und tatsächlich nach über vier Jahren viventura das erste Mal krank geschrieben war. Zum Glück gings dann aber am Karfreitag wieder einigermaßen - dank an die Antibiotika, die mich aber übers WE noch verfolgt haben.
Also schön mit dem Auto nach AMS gedüst, Zelt aufgebaut und dann gleich mal in die Stadt um zu sehen, was sie so schönes bietet. Die Kanäle und die ganze Atmosphäre ist echt nett dort! Den nächsten Tag haben wir auch gut genutzt, uns noch mehr anzuschauen. Und nicht nur die Coffeeshops, sondern auch das Amsterdamsk historisk Museum - ein Fahrradguide, den wir gefragt hatten, wo das ist, war ziemlich erstaunt darüber, dass wir nicht nur auf Drogentour dort waren :-D
Am Sonntag hatten wir dann nicht mehr so viel Bock auf Stadt und sind dafür mit dem Auto bisschen durch Noord-Holland - bis hoch zu dem Damm (Name fällt mir nicht mehr ein, Reiseführer liegt nicht parat), dann an der Nordseeküste entlang wieder richtung Süden mit einer ausgedehnten Pause in den Dünen dort. Wirklich sehr schön! Und Campingplätze wie Sand am Meer, wer hätts gedacht. Zum Abschluss des Tages dann noch ein Drink in Alkmaar (da wo Bremen paar Tage zuvor verloren hatte, Stadion haben wir natürlich auch gesehen).
Und zu guter letzt, was man in Holland auch nicht verpassen darf: ne Radtour. Erst aufm Camping nen Rad gemietet, in Richtung Innenstadt in einen schönen Park und dann an der Amstel entlang. Nur schade, dass wir den Fluss irgendwann verloren haben und nicht mehr wiedergefunden - dafür aber die AmsterdamArena. Auch ein ganz hübsches Stadion - zumindest von außen, rein kamen wir nicht. Aber immerhin hab ich das jetzt auch mal gesehen. Der Rückweg gestaltete sich dann etwas schwierig - Fahrradwegumleitungen sind irgendwie nicht so das Ding der Holländer, jedenfalls haben wir ein paar Kreise gedreht. Aber egal, wir sind ja zum Spaß aufm Rad gesessen und nicht, um irgendwo möglichst schnell hinzukommen.
Schließlich waren dann unsere Tage im Nachbarland schon gezählt - die Rückfahrt haben wir noch zum ausgiebigen Vla-Einkauf genutzt. Das Zeugs schmeckt richtig lecker und sollte noch ein paar Tage nachhalten.
Fazit: schee wars - nur der Campingplatz nicht ;-)
Ui, und was mir noch einfällt: man sollte seine Bahnabfahrtszeiten nochmal checken, bevor man sich zu sicher ist. Aber zum Glück fahren ja in Northeim so viele Züge...
Ach ja: Fotos gibts nicht, meine Digicam hatte leider den Geist aufgegeben, traurig aber wahr!